Archiv der Kategorie: Blog Fundstücke und Empfehlungen
Loslassen





Vor deiner Geburt……




DIE LIEBE VON MANN ZU FRAU
Sei offen ohne Erwartung, halte dennoch Ausschau nach der Frau, deren Seele nach Dir ruft.
Und dann, wenn sie vor Dir steht, nimm ihre Hand und führe sie sanft zu Deinem Herzen, dort, wo sie Deine Wärme und Stärke fühlen kann, wo sie Vertrauen und Ehrlichkeit findet.
Schau ihr tief in ihre Augen und sehe die Unsicherheit, die schon so viele in Ihr hinterlassen haben.
Schau in ihre Augen und sehe die vielen Versprechungen und Lügen, die sie schon zu hören bekam.
Aus ihren Augen fließen Tränen, es sind die Tränen ihrer Mutter und Großmütter. Erinnerungen sind darin zu lesen, Erinnerungen der Vergewaltigung, der Folter, der Hetzjagd, des Todes.
Fühle ihre Traurigkeit über die Männer, die sie begehrt haben, sich ihres Körpers bedienten, ihrer Seele jedoch nicht mal einen Hauch von Liebe schenkten.
Fühle und betrachte diese Frau in ihrer ganzen Schönheit, entdecke sie, mehr und mehr.
So wird sie Dir als kleines Mädchen begegnen, das beschützt und manchmal auch getragen werden möchte.
LIEBE DIESES MÄDCHEN.
Dieses zarte, kleine Mädchen ist aber auch die starke Frau, Deine Verteidigerin, die Dir den Rücken frei hält.
LIEBE DIESE FRAU.
Auch ist sie Dir Freundin, die Dir treu zu Seite steht, die immer zwei offene Ohren für Dich hat.
LIEBE DIESE FREUNDIN.
Sie ist auch Deine Schwester, sie kennt Dich, versteht Dich, sie ist ein Teil von Dir.
LIEBE DIESE SCHWESTER.
Und sie ist eine Zauberin, wenn Du Dich ihr ganz und gar hingibst, wird Dein Leben pure Magie.
LIEBE DIESE ZAUBERIN.
So erkenne in ihr auch die Göttin; achte ihren Stolz und ihre Weisheit, so schenkt sie sich Dir mit Anmut und Grazie, aber auch mit Lust und Leidenschaft.
LIEBE DIESE GÖTTIN.
Begegne ihr aber behutsam, sanft und zärtlich. Lade sie ein in den Tempel Deines Herzens. Sie ist eine Königin. Sie wird Dir Räume zeigen im Palast Eurer Liebe, von denen Du bislang keine Ahnung hattest.
LIEBE DIESE KÖNIGIN.
Liebe sie aufrichtig, liebe sie ehrlich, bedingungslos und frei.
Liebe sie mit allem was Du zu geben hast, so wird sie Dir ihren Körper, ihr Herz und ihre Seele anvertrauen.
Achte sehr, sehr gut auf diese Seele und beschütze sie so, als sei es Deine eigene.
Hab Verständnis für sie, wenn sie anfangs noch zögert, denn so wie Du wurde auch sie schon oft fallen gelassen. Breite Deine Arme aus und zeige ihr, dass Du ihre Liebe verdient hast.
Lass ihr Zeit, bedränge sie nicht. Sie wird Dich rufen, ohne nur ein Wort auszusprechen.
So werdet ihr Euch einander hingeben, eins werdet ihr sein, eins mit der göttlichen Liebe. Und dann fordere sie auf, mit Dir den Tanz Eures Lebens zu tanzen.
© nelia mueller 2013
Danke ~ Jessica Linda Müller ♡
Danke Anika Eichenbrot & Iris Goldregen
Akzeptiere das Leben
Im Leben begegnen wir immer wieder Situationen, Personen und Probleme, die nicht unseren Vorstellungen entsprechen. Solange wir aber gegen sie ankämpfen, obwohl wir sie nicht ändern können, verschwenden wir unsere Zeit und Energie. Zu akzeptieren, das wir manches nicht ändern können, hat nichts mit Aufgeben oder mit einer Niederlage zu tun, sondern uns Gefühle wie Verzweiflung, Hilflosigkeit, Angst oder Zorn zu ersparen. Akzeptieren lernen bedeutet nicht zu scheitern. Im Gegenteil: Es bedeutet, Leid zu verringern, die Verantwortung für dein Leben zu übernehmen und deine Kraft dort zu bündeln, wo du wirklich etwas bewirken und ändern kannst.
Wenn du zornig wirst, dich verzweifelt und ohnmächtig fühlst oder Angst bekommst, solltest du genauer hinschauen.
Frage dich:
Was will ich nicht akzeptieren?
Und was kann ich trotz der gegebenen Situation machen? Wie kan ich meinen Handlungsspielraum erweitern?
Wo kann ich meine Energie stattdessen einsetzen, sodass sie Gutes bewirkt?
Wenn du mit einem anderen Menschen an deine Grenzen kommst, weil er sich nicht gut behandelt, deine Wünsche missachtet und sich nicht wirklich für dich interessiert, mache dir bewusstem das du nichts erzwingen kannst. Du leidest so lange, bis du die Grenze akzeptierst, dem anderen nicht mehr hinterherrennst und Selbstfürsorge entwickelst.
Mache dir bewusst, das dein Widerstand gegen etwas, was du nicht ändern kannst, Ohnmacht, Zorn, Traurigkeit und Schmerz erzeugt und die Beziehung zu dir selbst, anderen und zum Leben belastet. Entscheide dich bewusst dafür, deine Erwartungen und Widerstände loszulassen. Erlaube dir und anderen, Fehler zu machen. Auch das ist eine Form von Akzeptanz: Dich und andere so sein zu lassen, wie ihr seid.
Schaue auf dich selbst aus einem Blickwinkel der Weisheit und Größe. Erforsche, wie dir diese Situation die dich stört, sich aber nicht ändern lässt, dient. Was kannst du lernen? Wie kannst du diese Erfahrungen nutzen, um weiser zu werden?